Sie gehen über Bohlenwege, die Grenze zwischen Limburg und Brabant, und über Pfade, die während des früheren Torfabbaus entstanden sind. Um Sie herum sehen Sie weite und offene Moore, Felder und Wiesenvögel. Hören Sie im Frühjahr der singenden Blaukehlchen zu, bewundern Sie die Farben des seltenen Schmetterlings, des Spiegelbindens, und staunen Sie über die vielen Vögel des Naturgebiets. 

 

 

Die Nachtwache der Peel 

Die Route führt dich auch an der Meerbaansblaak vorbei, die auch als die Nachtwache der Peel bekannt ist. Hier siehst du alles, was das Gebiet zu bieten hat. Die Weite, das Wasser und die vielen Vögel. Das Wasser spiegelt die holländischen Himmel wider und schenkt dir bei jedem Besuch einen anderen Ausblick. Im Sommer fliegen verschiedene Libellen über und rund um das Wasser. Mit etwas Glück entdeckst du den Spiegelbindenschwanz, einen Schmetterling mit auffallend weißen Flecken, der nur noch in der Peel vorkommt, aufgrund der feuchten bis nassen Brachflächen und sehr feuchten Wiesen.

NP De Groote Peel Meerbaansblaak @Marijke Vaes
Fotograaf: Marijke Vaes
Mehrbaansblaak

Wachsendes und blühendes Frühjahr

Im Frühjahr machen Brutvögel wie der Brachvogel und der Zwergtaucher Halt. Der Sonnentau blüht, und Wollgras und Scheidenwollgras bedecken die Felder mit ihren weißen Flausche. Der Blaukehlchen singt sein wunderschönes Lied und auf den Knüppelbrücken hört man die Moorfrösche ploppen.

Das ganze Jahr über zugänglich

Die Mussenbaanroute von etwa 6 Kilometern kann man auf eigene Faust erkunden und ist das ganze Jahr über zugänglich. Das gilt auch während der Brutzeit und des Vogelzugs, wenn ein Großteil des Gebiets für die Ruhe der Vögel und anderer Tiere gesperrt ist. Die Route beginnt beim Buitencentrum De Pelen. Man muss nur den blauen Pfosten folgen. 

Blauwborst @Marijke Vaes
Fotograaf: Marijke Vaes
Blaukehlchen

Mehr über dieses Highlight erfahren?

Lesen Sie weiter und entdecken Sie alle Details.

Zur Website