Die Geschichte der Nationalparks bildet die Grundlage für alles, was wir für und mit Nationalparks tun. Sie trägt zur Stärkung der Einheit und Wiedererkennbarkeit der Nationalparks bei; eines der Ziele des Politikprogramms für Nationalparks bis 2030. Die Geschichte wurde mit Vertretern der Nationalparks erstellt.
Die Geschichte der Nationalparks
Nationalparks sind die charakteristischsten Naturlandschaften der Niederlande. Es sind Orte, an denen man die schönste Natur genießen kann und die eine Heimat für besondere Pflanzen und Tiere sind.
Alle Nationalparks zusammen zeigen die große Vielfalt der Natur in den Niederlanden. Von Dünen bis Flusslandschaften, von Wald und Heide bis Moor. Landschaften, die durch das Zusammenspiel von Wasser und Land sowie zwischen Mensch und Natur entstanden sind. Jeder Nationalpark hat seine eigene einzigartige Geschichte und Magie, verwoben mit der regionalen Geschichte und Kultur. Und zusammen bilden sie ein großes, wesentliches Ökosystem für die ganze Niederlande und darüber hinaus.
In einem Nationalpark erlebst du, was die Natur mit dir macht. Dass wir Menschen Teil der Natur sind. Dass wir die Natur brauchen, aber umgekehrt auch. Denn diese besonderen Orte bleiben nicht einfach so besonders.
In unseren Nationalparks arbeiten Bewohner, Unternehmer, Grundeigentümer, Regierungen und andere beteiligte Organisationen zusammen, um die Natur und die damit verbundene Kultur zu stärken, zu lernen und erlebbar zu machen. Nationalparks aktivieren, verbinden und inspirieren. So tragen sie zu einer lebenswerten schönen Umgebung und zu nachhaltigen Lösungen für Klima, Biodiversität, Wasser und Raum bei. Mit einer gesunden Natur als Ausgangspunkt. Weil wir an die Kraft und den Wert der Natur glauben. Für alle und immer!