Provinz(en)
Status
Fläche
Landschaft
Wo die Natur in den Dörfern und Städten beginnt
Eine Landschaft voller schlängelnder Bäche, ausgedehnter Naturschutzgebiete, Bauernland, Anwesen und wunderschöner Stadt- und Dorfszenen. Das ist der Van Gogh Nationalpark, die Umgebung, in der Vincent van Gogh aufwuchs. Hier, mitten in Brabant, wurde dieser eigenwillige Maler von der Natur und den hart arbeitenden Menschen inspiriert, die eine wichtige Rolle in seinen weltberühmten Meisterwerken spielten. In diesem Nationalpark sind Dörfer und Städte direkt mit der Natur verbunden. Es ist ein Gebiet, in dem Menschen hart arbeiten, aber auch reichlich genießen.
Begrünung bis ins Herz der Städte und Dörfer
Der Van Gogh Nationalpark ist ein großes Gebiet in Nordbrabant, wo Vincent van Gogh aufwuchs. In einem Gebiet von etwa 100.000 Hektar arbeiten Partner hier unter dem Banner des Van Gogh NP zusammen an der Begrünung bis ins Herz der Städte und Dörfer. Im Kern liegt der formelle Nationalpark, der etwa 50.000 Hektar groß ist. Der formelle Nationalpark liegt im Großen und Ganzen zwischen Eindhoven, Tilburg und Den Bosch, während sich das Kooperationsgebiet bis in die Umgebung von Breda und Helmond erstreckt.
Im Van Gogh Nationalpark arbeiten die Akteure hart daran, dieser Landschaft eine nachhaltige, vitale und naturinklusive Zukunft zu geben. Der Van Gogh NP beginnt an der Haustür. Entdecken Sie es selbst!
Vincents Geburtsland
In diesem Nationalpark hört und erfährt man die Geschichte von Vincent und seine Verbindung zu Brabant. Sein Ursprung liegt in dem Örtchen Zundert, hier entstand seine Liebe zur Natur. In Etten-Leur, nicht weit davon entfernt, entschied Vincent, seinem Herzen zu folgen und Maler zu werden. Wer Vincent aus nächster Nähe kennenlernen möchte, sollte nach Nuenen gehen, hier malte er 1885 sein erstes Meisterwerk ‚Das Kartoffelesser‘. Und so gibt es hier noch weitere Orte, die einen Einblick in das Leben und Werk des Mannes geben, der Menschen auf der ganzen Welt inspiriert.

Folgen Sie der Route oder schmieden Sie Ihren eigenen Plan
Aktion und Ruhe wechseln sich in einem angenehmen Tempo ab während der Van Gogh-Radroute von 435 Kilometern. Diese und ein umfassendes Wanderroutennetzwerk führen Sie durch Vincents Heimat, wo auch zahlreiche lokale Natur- und Erbewege zu finden sind. Ein Vergnügen für jeden, der gerne einzigartige Orte und Geschichten (von Brabant) entdeckt.
Schmieden Sie lieber Ihren eigenen Plan oder möchten Sie nicht die vollen 435 Kilometer radeln? Es gibt 10 kürzere Radrunden und über das Knotenpunktenetzwerk stellen Sie im Handumdrehen Ihre eigene Route zusammen. Wandern Sie ins Dorf oder radeln Sie aus der Stadt hinaus, alle Kombinationen sind denkbar. Im Van Gogh Nationalpark entdecken Sie immer etwas Neues, ob Sie nun urban mit einem grünen Touch oder lokale Traditionen und Naturschönheiten bevorzugen.

Tradition und Zukunft kommen zusammen
Klein und intim oder groß und mitreißend? Im Van Gogh Nationalpark musst du dich nicht entscheiden. Vincent war ein eigenwilliger Künstler mit Blick für Einfachheit und ein Genie der Erneuerung. Diese Zutaten findest du deshalb auch in diesem Park. Es ist ein Ort, an dem sich Tradition und Zukunft immer wieder begegnen.
Höhepunkte
Wählen Sie eine Wanderroute oder gehen Sie mit dem Förster auf Tour
Möchten Sie den Park besuchen?
Brabantse Natuurpoorten
Beginnen Sie Ihren Besuch bei einem der Brabantse Natuurpoorten: die Ausgangspunkte für Rad-, Wander-, Reiter-, Fahr-, Kies- und MTB-Touren durch die Brabanter Natur. Die Tore liegen an wunderschönen Naturschutzgebieten, mit Fahrrad-, Wander-, Reiter- und Fahrknotenpunkten. Es gibt immer Gastronomie (in der Nähe), (kostenlose) Parkmöglichkeiten und Informationen über die Natur und die Routen. Eine Übersicht über die Natuurpoorten finden Sie hier.
Möchten Sie mehr über den Van Gogh Nationalpark erfahren?
Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Website des Parks. Von Veranstaltungen und Wanderrouten bis hin zu Kontaktinformationen und mehr.