Provinz(en)
Status
Fläche
Landschaft
Großartig und eigenwillig Niedermoor
Der Nationalpark Weerribben-Wieden liegt im nördlichen Teil von Overijssel und bildet mit über 12.000 Hektar das größte zusammenhängende Niedermoorgebiet Nordwesteuropas. Es ist ein magisches Labyrinth aus Teichen, Seen, Gräben, weitläufigen Schilfgebieten, blumenreichen Wiesen und geheimnisvoll erscheinenden Moorwäldern. Dieser einzigartige Lebensraum des Otters und des äußerst seltenen Großen Feuerfalters ist durch den Menschen und die Kraft der Natur entstanden. Hier gibt es das ganze Jahr über viel zu sehen und zu erleben.
Mozaik aus Kulturgeschichte und Landschaften
Der Nationalpark Weerribben-Wieden berührt Sie bei jedem Besuch. Dafür sorgt das Mosaik aus Kulturgeschichte und Landschaften. Von hoch nach niedrig, von trocken nach nass, von süß nach salzig, von Sand zu Ton und Torf; nirgendwo sonst sind die Übergänge der Niederlande so deutlich sichtbar wie hier. Entdecken Sie die wechselnden Landschaften und deren verbundene Kultur und Traditionen. Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise, um die Gegend besser kennenzulernen?
Einzigartige Handwerke
Seit Jahrhunderten sind Schilfschneider, Berufsfischer und Punterbauer mit dieser Landschaft verbunden. Schilfschneider sorgen dafür, dass die wasserreichen Gebiete der Weerribben und der Wieden offen bleiben und die Schilfkultur erhalten bleibt. Berufsfischer tragen mit ihrer Arbeit zum Erhalt eines gesunden Fischbestands bei. Punterbauer stellen seit Jahrhunderten hölzerne Flachboote und Punter im besonderen Wasserbaudorf Giethoorn her. Diese Schiffe eignen sich für den Freizeit- und Berufsgebrauch in den Naturschutzgebieten des Nationalparks Weerribben-Wieden.

Üünen, Riffen und Wieden
Die während der vorletzten Eiszeit entstandenen Endmoränen erkennt man noch deutlich in den höher gelegenen Teilen des Nationalparks. Die Höhen in Kombination mit den viel tiefer gelegenen, nassen Gebieten sind charakteristisch für Weerribben-Wieden. Durch den Torfabbau entstanden sogenannte Üünen. Der Torf wurde auf den verbleibenden schmalen Streifen, den Riffen, getrocknet. Durch die Kraft der Natur wurden Teile weggeschwemmt, wodurch Gebiete unter Wasser standen; die Wieden. Es gibt sogar ein versunkenes Dorf zwischen Sint Jansklooster und Giethoorn.
Der Vormarsch des Otters
Der Otter steht im Logo des Nationalparks Weerribben-Wieden. Das ist kein Zufall. 2002 wurde der Otter in die niederländische Natur zurückgeführt. Genauer gesagt in die Weerribben. Der kräftige Vormarsch des Otters in den Niederlanden macht die Wiederherstellung der Feuchtgebiete und die Verbesserung der Wasserqualität zu einer Erfolgsgeschichte. Einen Otter in freier Wildbahn zu sehen, ist ein magischer Moment, den man nicht so schnell vergisst.
Höhepunkte
Paddeln Sie durch die Natur oder fahren Sie zum versunkenen Dorf
Möchten Sie den Park besuchen?
