Provinz(en)
Status
Fläche
Landschaft
Feuchte Heide voller Leben
Ein einzigartiges Erlebnis erwartet Sie im Nationalpark Dwingelderveld. In diesem größten zusammenhängenden feuchten Heidegebiet Westeuropas wechseln sich tiefer gelegene Senken und trockene Sandrücken ab. Und das ist äußerst bemerkenswert. Denn das sorgt für eine enorme Vielfalt an Pflanzen und Tieren. In den feuchtesten Teilen des Parks wachsen Arten wie Glockenheide, Wollgras und Lungenenzian, und Vögel wie der Schwarzkehlchen, der Brachvogel und der Baumpieper brüten hier. Auf den trockenen Teilen stehen unter anderem Besenheide und Hainblume, ein Bodendecker, der in den Monaten Mai und Juni zitronengelbe Blumen hat. Ein wahrer Augenschmaus!
Raum für die Natur
Nach einer Periode ernsthafter Austrocknung infolge der Entwässerung in den 60er Jahren hat die Natur seit 2011 wieder freien Raum. Das Zuschütten der Gräben trug dazu bei. Zum Beispiel für die Rückkehr der Heide und der brütenden Kraniche. Durch sorgfältige Bewirtschaftung von Feldern und Wiesen entwickeln sich einheimische Pflanzen und Tiere gut. Dies kann man vor allem bei den Ruiner- und Anseres und entlang der Benderse sehen. Ein Besuch lohnt sich also!
Drentse Heideschafe
Was raschelt da? Es sind die Drentse Heideschafe! Auf der Heide streifen zwei Herden mit einem Schäfer umher. Sie gehören in diese Landschaft und halten die Heide offen. Das recht kleine Drentse Heideschaf steht der Natur noch nahe, benötigt wenig Pflege und ist in hohem Maße selbständig. Sie erkennen sie an ihren imposanten Hörnern, die sowohl bei den Widdern als auch bei den Mutterschafen vorkommen. Möchten Sie die Chance auf eine Begegnung mit der Herde erhöhen? Besuchen Sie die Website und entdecken Sie, zu welcher Zeit Sie wo sein müssen.

Sterne in der Dunkelheit suchen
Wusstest du, dass das Dwingelderveld eines der dunkelsten und ruhigsten Gebiete in den Niederlanden ist? Nicht umsonst stehen hier seit über 50 Jahren Weltraumteleskope des Niederländischen Instituts für Radioastronomie. Das älteste drehbare Radioteleskop der Welt im Dwingelderveld ist ein nationales Denkmal und sollte bei einem Besuch des Gebiets auf keinen Fall fehlen. Schau dir vorher die Öffnungszeiten an.

Schlafen unter den Sternen
Möchten Sie genügend Zeit und Raum zum Sternegucken haben? Buchen Sie dann eine Übernachtung in einem der Sternegucker-Bungalows in Dwingeloo, zum Beispiel im B&B de Ster van Dwingeloo.
Kleinbauern und Herrenhäuser
Wer an Drenthe denkt, denkt oft auch an Armut. Aber neben kleinen Bauernhöfen findet man dort auch Herrenhäuser: große Höfe oder Bauernhöfe. Diese (Reste von) Herrenhäusern tragen klangvolle Namen wie Havixhorst, Vledderinge, Huis te Echten, Oldenhave, Ansen, Rheebruggen, Oldengaerde, Batinge und Entinge. Die Blütezeit dieser Herrenhäuser endete Anfang des 18. Jahrhunderts, als die Elite ihr Einkommen zunehmend aus Handel, Industrie und Verwaltungsfunktionen bezog. Als später der Besitz eines Herrenhauses keine Voraussetzung mehr für eine Rolle in der Provinzverwaltung war, verschwanden noch mehr. Eines der wenigen, das erhalten geblieben und renoviert worden ist, ist die Oldengaerde. Tipp: Machen Sie die 9 Kilometer lange Wanderung rund um das Anwesen und erwecken Sie die Geschichte zum Leben.

Der Stern von Dwingeloo
Erkundet ihr die Umgebung lieber zu Fuß? Für Wanderer sind die Dwingeler Rundwege, die alle den Namen eines Planeten tragen, wirklich zu empfehlen!
Erleben Sie Drenthe vom Fahrrad aus
Erfahren Sie die besondere Drenther Landschaft, insbesondere das Dwingelderveld, vom Fahrrad aus? Stellen Sie Ihre eigene Route über das Knotenpunktsystem zusammen. Kostenlose Fahrradrouten sind unter anderem in Besucherzentren erhältlich. Für die abenteuerlustigen Radfahrer gibt es in der Nähe einen echten "Berg". Mit einer durchschnittlichen Steigung von 10 % und einem Gipfel auf 48 Meter Höhe. Hier können Sie Ihre Beine wirklich auf die Probe stellen. Lesen Sie hier alles über den VAM-Berg.
Höhepunkte
Zähle Schafe oder radle und wandere über einen Müllberg
Möchten Sie den Park besuchen?

Besucherzentrum Dwingelderveld
Benderse 22, 7963 RA Ruinen
Möchten Sie mehr über den Nationalpark Dwingelderveld erfahren?
Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Website des Parks. Von der Veranstaltungsagenda und den Wanderrouten bis hin zu Kontaktdaten und mehr.