Besuchen Sie den Nationalpark Dwingelderveld? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie auf die Schafherde Ruinen stoßen. Ein wunderbares Erlebnis, das Sie in längst vergangene Zeiten zurückversetzt. Jeden Tag grast die Herde von etwa 300 Schafen über die Heide. Bei Wind und Wetter, im Sommer und im Winter.

Begegnung am Schafstall

Möchtest du sicher sein, die Schafherde zu treffen? Dann sorge dafür, dass du nachmittags am Schafstall in Ruinen bist. Der Schäfer kommt hier mit der Herde zurück, nachdem sie ihren täglichen Ausflug über die Heide gemacht haben. Die Schafe grasen sowohl im Sommer als auch im Winter dort. Dadurch vergrast die Heide weniger. Das "Beschneiden" der Heidepflanzen sorgt für eine kräftige und gesunde Heide. Der Schafstall bietet Platz für etwa 450 Schafe. Die Lämmer bleiben im angrenzenden alten Schafstall aus dem Jahr 1949, der vollständig renoviert worden ist.

Schau doch einmal im Informationsraum des Schafstalls vorbei. Dieser ist täglich frei zugänglich. Du findest den Schafstall an der Benderse in Ruinen.

Drents Heideschaf

Die Schafherde besteht ausschließlich aus der Rasse „Drents Heideschaf“. Diese Rasse wird seit Jahrhunderten für das Beweiden der Heideflächen eingesetzt. Die Schafe sind relativ klein und haben einen schlanken und wendigen Körper, lange Beine, starke Muskeln und kräftige Sehnen um die Gelenke. Man erkennt sie an dem langen, behaarten Schwanz und den Hörnern. Bei den Schafböcken sieht man wunderschöne, spiralige Hörner, die der Schafe sind relativ gerade und nach hinten gebogen.

Auf der Ausschau

Wartest du darauf, dass die Herde am Gehege ankommt? Dann kannst du von dem benachbarten Aussichtsturm aus sehen, ob der Schäfer und seine Tiere schon im Anmarsch sind. Der Aussichtsturm steht auf einem Aussichtshügel, der etwa drei Meter über dem Bodenniveau liegt. Dieser Aussichtspunkt ist auch für Rollstuhlfahrer, Kinderwagen, Buggys und andere Transportmittel auf Rädern zugänglich. Ganz nett! Der frei zugängliche Aussichtsturm ist ungefähr sechs Meter hoch und bietet einen beeindruckenden Ausblick. Ein solch typisch authentisches Drents Bild, bei dem sich die Herde über die Heide bewegt, findest du nirgendwo sonst.

fietsers op een fietspad langs een kudde schapen
Karin Broekhuijsen

Eine zweite Herde auf der Heide

Im Nationalpark Dwingelderveld weiden zwei Schafherden. Die zweite ist die Schafherde Achter ’t Zaand. Der dazugehörige Schafstall steht in Lhee, am Rande des Nationalparks. Von Mai bis September bestimmen das Wetter und der Weideplatz die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Herde. Diese Zeiten findest du auf der Kreidetafel beim Schafstall, wo die Hirten sie täglich notieren.

Weiterlesen

Mehr über dieses Highlight erfahren?

Lesen Sie weiter und entdecken Sie alle Details.

Zur Website