Provinz(en)
Status
Fläche
Landschaft
Vom Urlandschaft zum Natur- und Vogelparadies
Nach einer dreiviertelstündigen Bootsfahrt vom Hafen Lauwersoog betrittst du eine völlig andere Welt. Ruhe, Weite und unberührte Landschaften; das ist Schiermonnikoog. Auf dieser wunderschönen von Meeresströmungen, Wind und fliegendem Sand geformten Insel findest du eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Wegen der besonderen Natur besteht fast die gesamte Insel seit 1989 aus Nationalpark. Besonders Ruhesuchende und Vogelliebhaber kommen gerne hierher. Die Insel ist autofrei, deshalb erkunde die schönsten Plätze des Nationalparks Schiermonnikoog mit dem Fahrrad oder zu Fuß: das Wattenmeer, den Nordseestrand, das Salzwiesenland, die Dünen und den Wald.
Große Vielfalt in der niederländischen Flora
Die Dünen auf Schiermonnikoog erstrecken sich über einen Großteil der westlichen Hälfte der Insel. Die Dünen sind besonders, da sie mehr Kalk enthalten als die Dünen auf anderen Inseln. Dadurch wachsen auffällige Pflanzen wie Sanddorn und Weißdorn. Auch findet man dort besondere Dünentäler, die auf Schiermonnikoog Gloppen genannt werden. Pflanzen, die feuchte, kalkreiche Täler lieben, wachsen hier also in Hülle und Fülle. Denken Sie an Orchideen, Parnassia und das Strand-Tausendgüldenkraut. Die Folge? Die Hälfte aller Pflanzen und Blumen der niederländischen Flora ist auf dieser Watteninsel zu finden.
Bücher bei Het Baken
Im Informatiecentrum Het Baken buchen Sie Exkursionen, Aktivitäten und Unterkünfte. Sie können dort auch Informationen über die reiche Kulturgeschichte, Sehenswürdigkeiten sowie Flora und Fauna des Nationalparks Schiermonnikoog erhalten. Und natürlich auch Wander- und Fahrradrouten, damit Sie die Insel auf eigene Faust entdecken können.
Die besten Vogel-Hotspots
Die überwältigende Natur zieht auch viele Vögel an. Jährlich machen Tausende von Zugvögeln und Gänsen eine Pause auf den Salzwiesen und in den Poldern von Schiermonnikoog, um Kraft für ihren langen Flug zu sammeln. Löffler, Brandgänse und Rohrweihen brüten dort.
Wo kann man das beobachten? Ein guter Ort, um Vögel zu beobachten, ist die Westerplas. Früher hieß dieses Gebiet Westerkwelder und das Meer hatte dort freien Lauf. 1964 wurde die Salzwiese eingedeicht, wodurch sie für Meerwasser unzugänglich wurde. Nun ist die Westerplas das wichtigste Süßwassergebiet der Insel. Ein Vogelbeobachtungsturm bietet einen Blick auf dieses Naturschutzgebiet. Achten Sie auf das Schilf, denn dort verstecken sich gerne Vögel.
In Richtung der Ostseite der Insel liegen die Kobbedünen. Von diesem Ort aus hat man einen guten Überblick über die Salzwiese von Schiermonnikoog. Im Winter ein unberührtes Stück Natur, das bei Sturm und Flut mit Wasser gefüllt wird. Im Frühjahr hingegen ein fruchtbarer Brutplatz für Vögel wie den Löffler.
Achtung: Spaziergänge auf der Salzwiese sind nur außerhalb der Brutzeit erlaubt. Vergessen Sie Ihr Fernglas nicht!
Erleben Sie den Vogelzug
An der Grenze zwischen Wasser und Land finden viele Zugvögel Nahrung. Genau entlang dieser wasserreichen Grenze zwischen Wasser und Land liegen die sechs Nationalparks: Lauwersmeer, Dünen von Texel, De Biesbosch, Schiermonnikoog, Nieuw Land und Oosterschelde. In diesen ikonischen Orten der niederländischen Natur sind während des Vogelzugs viele dieser Vögel zu beobachten. Gemeinsam erzählen die Gebiete die Geschichte des Vogelzugs, wobei jedes Gebiet auf eine eigene Symbolart eingeht. Entdecken Sie unten, wo und wann Sie die Vögel beobachten können.
„Die unberührte Natur, der Raum um dich herum, wie sich die Wolken über dem Wattenmeer zusammenziehen und der Geruch des Meeres. Das ist es, was ich an Schiermonnikoog so liebe!“
Cynthia Borras, Försterin
Wattwandern; ein einzigartiges Erlebnis
Wenn du auf der Suche nach einem unvergesslichen Erlebnis bist, dann ist Wattwandern ein Muss. Wenn du von Lauwersoog zur Insel laufen möchtest, fährst du normalerweise zuerst mit dem Motorboot zur Sandbank Brakzand. Von dort aus sind es noch etwa 10 Kilometer Wattwandern. Verschiedene Organisationen bieten das ganze Jahr über Wattwanderungen an.
An einem Strandpavillon niederlassen
Nach einer ausgedehnten Wander- oder Radtour etwas auf dem Strand mit einem Snack und/oder Getränk entspannen? Besuchen Sie doch mal Paviljoen Paal 3 oder Strandpaviljoen De Marlijn. Genießen Sie die schöne Aussicht und atmen Sie die frische, salzige Seeluft ein.
Höhepunkte
Reise in die unbewohnte Welt oder machen Sie eine Wanderung
Möchtest du den Park besuchen?
Informationszentrum Het Baken
Reeweg 9, 9166 PW Schiermonnikoog
Möchten Sie mehr über den Nationalpark Schiermonnikoog erfahren?
Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Park-Website. Von der Aktivitätenagenda und Wanderrouten bis hin zu Kontaktdaten und mehr.