Provinz(en)
Status
Fläche
Landschaft
Mensch und Natur zusammenbringen
Im Nationalpark Nieuw Land dreht sich alles um die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur. Wie sie sich ergänzen und gegenseitig stärken. Der Mensch hat hier einen Nationalpark entstehen und sich entwickeln lassen. Es ist, bewusst und unbewusst, das Nieuw Land, wie man es heute erleben kann: ein wahres Vogelparadies, in dem der Mensch willkommen ist und willkommen bleibt. Es ist vor allem ein wunderschönes wasserreiches Naturschutzgebiet, in dem Tausende von Vögeln, Herden von Heckrindern und weidende Konikpferde ihren Platz gefunden haben, mit der Hilfe des Menschen.

Eine neue Geschichte für die niederländische Zuiderzee
Nieuw Land steht als Symbol für den jahrhundertelangen Kampf gegen das Wasser, die Bewohnbarmachung des Deltas und das Leben auf dem Grund der Zuiderzee. Es ist eine dynamische Geschichte über die Entstehung neuer Natur auf einem von Menschen trockengelegten Stück Land.
Dieser Nationalpark liegt Meter unter dem Meeresspiegel und umfasst vier Teilgebiete: die Oostvaardersplassen, Lepelaarplassen, Marker Wadden und das Markermeer. Wo auch immer Sie stehen oder gehen, die Kraft der Natur und der Einfluss des Menschen sind überall spürbar. Die angelegten (Vogel-)Inseln, die sich noch in voller Entwicklung befinden, die sumpfigen Gebiete und die Feuchtgebiete; sie verändern sich immer wieder durch diese Interaktion zwischen Mensch und Natur. Ökologisch gesehen ist die Dynamik und die Vielfalt in Nieuw Land sehr einzigartig.

Der Seeadler, zurückgekehrt
Lange Zeit abwesend, aber heutzutage ist der Seeadler wieder ein fester Bewohner der niederländischen Natur. Die Oostvaardersplassen, eines der Teilgebiete des Nationalparks Nieuw Land, sind der Ort, an dem dieser majestätische Greifvogel 2006 wieder landete, um ein neues Abenteuer zu beginnen. Mit einer Spannweite von bis zu 2,5 Metern ist dieser überraschend schnelle Jäger ein Vogel, nach dem man Ausschau halten sollte.
Von Menschenhand geschaffene Natur auf dem Meeresboden
Die Trockenlegung von Flevoland ging in die Geschichte ein als das größte wasserbauliche Projekt der Welt. Die Natur bekam freien Lauf und der Mensch baute weiter mit — und für — die Natur. Ein Beispiel hierfür ist die angelegte Inselgruppe Marker Wadden. Geschaffen vom Menschen, um die Natur wiederherzustellen, aber auch um die Natur selbst zu erleben. Im Laufe der Zeit entstehen hier auch mehr Einrichtungen für Naturliebhaber, Wassersportler und Ruhesuchende.
Mal eben auftanken
Jedes Jahr landen Blaukehlchen, Flussseeschwalben, Löffler und andere Zugvögel im Nieuw Land, nachdem sie tausende Kilometer entlang der ost-atlantischen Zugroute navigiert haben. Nicht nur ein wunderschönes Schauspiel dieser großen Vogelwanderung, sondern auch international von großem ökologischem Wert.

Erleben Sie den Vogelzug
An der Grenze von Wasser und Land finden viele Zugvögel Nahrung. Genau entlang dieser wasserreichen Grenze von Wasser und Land liegen die sechs Nationalparks: Lauwersmeer, Duinen van Texel, De Biesbosch, Schiermonnikoog, Nieuw Land und Oosterschelde. An diesen ikonischen Orten in der niederländischen Natur sind während des Vogelzugs viele dieser Vögel zu sehen. Gemeinsam erzählen die Gebiete die Geschichte des Vogelzugs, wobei jedes Gebiet sich auf eine eigene Ikonenart konzentriert. Entdecken Sie unten, wo und wann Sie die Vögel beobachten können.
Höhepunkte
Gehen Sie auf Fotosafari oder entdecken Sie die Marker Wadden
Möchtest du den Park besuchen?
Camping Waterhout
Trekvogelweg 10 1316 AM Almere
Achtung: Temporärer Informationspunkt

Persönliche Geschichte
Liselot findet es bemerkenswert, dass die Geschichte von Flevoland, das Leben auf dem Meeresboden, hier so präsent ist.
Möchten Sie mehr über den Nationalpark Nieuw Land erfahren?
Entdecken Sie alle aktuellen Informationen auf der Website des Parks. Von Veranstaltungskalender und Wanderwegen bis hin zu Kontaktdaten und mehr.