Vor Hunderten von Jahren war der Onzalige-Wald als gefährliches Gebiet bekannt, weil dort eine echte Räuberbande ihr Unwesen trieb. Heutzutage verleihen Adlerfarne im Sommer und Herbst diesem ausgedehnten, uralten wilden Wald ein märchenhaftes Ambiente. Der Onzalige-Wald gehört zu den ältesten Waldgebieten auf der Veluwe und weist mehrere Hügel mit einer Höhe von 100 Metern über dem Normaal Amsterdams Peil (NAP) auf. Man findet dort hauptsächlich Eichenwald; die Eichenrinde wurde lange Zeit zum Gerben von Leder verwendet. Aber man trifft dort auch auf monumentale Buchenalleen, darunter die kerzengerade Koningslaan. Und möchten Sie Wild beobachten? Dann sind Sie hier genau richtig!

Mehr Geschichten?

Aber nicht jeder glaubte die Geschichte von Ritter Arnoud. Daher gibt es noch zwei Erklärungen für den Namen des Waldes. Der Name soll vom mittelniederländischen Wort on-saelig abgeleitet sein, das elend bedeutet. Der nährstoffarme Boden war nämlich ungeeignet für die Landwirtschaft.

Die zweite Erklärung hat mit der Familie von Sadelhoff zu tun. Im siebzehnten Jahrhundert besaß diese Familie ganz Rheden, einschließlich eines großen Teils der Wälder. Der andere Teil gehörte den Grafen von Nassau, die ihn als Jagdgebiet nutzten. Die vielen internen Streitigkeiten über das Jagdgebiet zwischen den Besitzern führten zum Namen On-Sadelhoffse Wälder. Wo der Name genau herkommt, wissen wir vielleicht nie…

wilde zwijnen in het water

Wildtiere beobachten bei De Elsberg

Die Veluwe ist untrennbar mit Wildtieren verbunden. Ein großartiger Ort, um Hirsche, Rehe, Dachse, Füchse und Wildschweine zu sehen, ist der Wildbeobachtungspunkt De Elsberg. Hier hat man das ganze Jahr über die Chance, Wildtiere zu beobachten. Doch auch wenn sich das Wild nicht zeigt, lohnt sich ein Besuch an diesem Beobachtungspunkt. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf die Rheder- und Worth-Rhederheide.

Der Wildbeobachtungsposten liegt wenige hundert Meter vom Parkplatz De Elsberg an der Lange Juffer entfernt und ist mit Schildern gekennzeichnet. ACHTUNG: Ausschließlich erreichbar über Laag-Soeren. 

Möchten Sie eine (längere) Wanderung machen? Folgen Sie dann den roten Schildern der 5,5 Kilometer langen Wanderroute Achterste Schaddeveld. Oder wählen Sie die Bronstroute von 8,4 Kilometern. Im September und Oktober ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie in der Ferne Hirsche röhren hören.

Carolinahoeve in Nationaal Park Veluwezoom

Bosrestaurant de Carolinahoeve

Etwa 2 Kilometer vom Parkplatz Lappendeken entfernt findest du mitten im Wald das Restaurant de Carolinahoeve. Lass dich auf der herrlichen Außenterrasse nieder und erlebe die Natur! In der Nähe des Restaurants grasen schottische Hochlandrinder. Genieße aus der Ferne und sieh zu, wie diese haarigen Rinder die Vegetation kurz halten und dadurch die Landschaft offen halten.

Weiterlesen

Mehr über dieses Highlight erfahren?

Lesen Sie weiter und entdecken Sie alle Details.

Zur Website gehen