Vincent van Gogh spazierte gerne und viel durch die Brabanter Landschaft. Er kannte die Umgebung wie seine Westentasche und ließ sich gerne auf seinen Spaziergängen inspirieren. Kannst du auch ein wenig natürliche Inspiration gebrauchen und bist neugierig auf die malerischsten Orte im Van Gogh Nationalpark? Dann betrete eine der fünf Van Gogh-Wanderrouten. 

 

Fünf verschiedene Wanderwege

Durchqueren Sie die Landschaft, in der Vincent aufwuchs und wo seine Werke entstanden. Tauchen Sie in aller Ruhe ein und nehmen Sie sich unterwegs genügend Zeit, um Orte zu besuchen, die Teil seines Lebens waren. Die Wanderwege starten in Zundert (8 km), Etten-Leur (14 km), Nuenen (10 km), Helvoirt (15 km) und Tilburg (16 km). Sie folgen dabei den bekannten Wanderknotenpunkten. 

Wandere durch Vincents Geburtsort Zundert

Von seinem Geburtsort Zundert aus passierst du Orte, an denen Van Gogh als Kind mit seinen Eltern, Brüdern und Schwestern spazierte. Wo er mit kleinen Tieren spielte und seine ersten Zeichnungen machte. Wo er fantasierte und träumte. Über die Zukunft, über das, was er werden wollte. Aber neben einem Blick in die Vergangenheit kannst du auch den Blick auf die heutige Landschaft richten. Wo zu Van Goghs Zeit weitläufige Roggenfelder lagen, entfaltet sich jetzt ein neues parkähnliches Gebiet, dessen Straßennamen an Van Goghs Skizzen und Gemälde erinnern.

van GoghHuis in Zundert

Vincent van GoghHaus

Das Vincent van GoghHaus bringt dich noch näher an das Leben von Vincent. Du erfährst zum Beispiel mehr über die Zundert-Zeit des Malers, aber es gibt auch temporäre Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Künstler, die von Van Gogh inspiriert sind.

Weiterlesen

Zufluchtsort Etten-Leur

Etten-Leur ist das Dorf, in dem Vincent van Gogh regelmäßig Zuflucht suchte. Seine Familie wohnte dort von 1875 bis 1882 und er kam vor allem, um die Geselligkeit zu genießen und lange Spaziergänge in der Natur zu unternehmen. Mit 27 Jahren richtete er im Nebengebäude des Pfarrhauses ein Atelier ein, um ernsthaft als Künstler zu arbeiten. Ein Traum, der Wirklichkeit wurde? Er folgte seinem Herzen.

Diese Route führt dich durch das Naturschutzgebiet Pannenhoef. Die Van Gogh Denkmäler im Zentrum von Etten-Leur (Sehenswürdigkeiten 11 bis 16) wirst du daher nicht entdecken. Doch sie sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

HR van Gogh Nationaal Park
Fotograaf: Femke Nouws

Produktive Jahre in Nuenen

In Nuenen wird die Vergangenheit von Van Gogh lebendig. Es ist der Ort mit den meisten Gebäuden, Statuen und Landschaften, die eine direkte Beziehung zu der Zeit haben, in der sich der Künstler hier bewegte. Das ist nicht überraschend, denn er lebte und arbeitete hier von 1883 bis 1885. In dieser produktiven Periode schuf er fast ein Viertel seines Gesamtwerks, einschließlich seines ersten Meisterwerks: 'Die Kartoffelesser'.

Diese Route beginnt im Van Gogh Village Museum in Nuenen. Ein echter Geheimtipp für einen Besuch. Während der Wanderung passierst du das Naturschutzgebiet Het Nuenens Broek, das in einen natürlicheren Zustand zurückgeführt wird. Außerdem wirst du durch alte Nachbarschaften und das Kirchdorf Gerwen geführt, wo Vincent die Sankt-Clemenskirche zeichnete.  
 

Van Gogh Nationaal Park
Fotograaf: Marlies van Geel

Audio-Spaziergang Fluchtpunkte

Vincent schrieb Briefe, in denen er in allen Einzelheiten über seine Aussichten, die Menschen, die er traf, und seine Entwicklungen als Maler berichtete. Der Audio-Spaziergang Fluchtpunkte ist von diesen Briefen inspiriert. Wenn Sie also ganz in die Welt von Van Gogh eintauchen möchten, suchen Sie in der App Store/Google Play Store nach „echoes“ unter „Fluchtpunkte“.

Tilburg; die Stadt, in der Vincent das Zeichnen lernt

Die ersten Zeichenstunden erhält der junge Van Gogh 1866 bei Meister Huijsmans in Tilburg. Mit 13 Jahren lernt er die Stadt kennen, die damals etwa 8.500 Einwohner zählte. Die Eisenbahnlinie Tilburg-Breda und der Bahnhof existierten erst seit drei Jahren. Die meisten Menschen verdienten ihren Lebensunterhalt als Weber und Fabrikarbeiter. In der unmittelbaren Umgebung von Tilburg befinden sich die Bachlandschaft der Leij und der Voorste Stroom, mit seinen kleinen Feldern und charakteristischen Kopfweiden. Das ist auch heute noch der Fall. Wandern Sie aus der Stadt hinaus, hinein ins Grüne und entdecken Sie den gemütlichen Piushaven, den Aussichtsturm De Nieuwe Herdgang und den Landschaftspark Moerenburg-Koningshoeven.

Wanderlroute Tilburg

Wanderroute Helvoirt

Die Van Gogh NP Wanderroute in Helvoirt führt dich durch die Brabanter Landschaft und die Orte, an denen die Familie van Gogh lebte und wo Vincent sich zuhause fühlte. Die 15 Kilometer lange Wanderung beginnt an der Heiligen Nikolauskirche und führt weiter durch Wälder, offene Wiesengebiete und vorbei an Teichen. Unterwegs kommst du an historischen Gebäuden, wie Schloss Zwijnsbergen, und natürlichen Sehenswürdigkeiten, wie den Loonse und Drunense Dünen und dem Hengstven, vorbei. Rastplätze entlang des Weges bieten dir die Gelegenheit, die Aussicht zu genießen. Du kannst auch bei Bauernhofläden für regionale Produkte und im Hotel De Guldenberg für einen kulinarischen Stopp einkehren. Mit dieser Route wandelst du auf den Spuren von Vincent van Gogh und entdeckst die wunderschöne Landschaft, die er so liebte.

Wandelroute Helvoirt Van Gogh NP

Mehr über dieses Highlight erfahren?

Lesen Sie weiter und entdecken Sie alle Details.

Zur Website