Möchten Sie den Morgentau langsam verschwinden sehen, während Sie durch das Moor des Nationalparks De Alde Feanen fahren? Dann kommen Sie mit auf die Kanutour für Frühaufsteher. Sie stehen im Dunkeln auf, aber es lohnt sich mehr als das! Die Natur erwachen zu sehen, hat wirklich etwas Magisches. Und wenn Sie einmal gemeinsam den Rhythmus des Paddelns gefunden haben, bewegen Sie sich geschmeidig und entspannt durchs Wasser. Spitzen Sie die Ohren und folgen Sie dem Naturführer, der Ihnen den Weg weist und Ihnen gerne alles über die Natur erzählt, die vor Ihnen erscheint.
Eine Tour voller Naturüberraschungen
Du gehst auf Tour mit Kanadiern, diese sind für mehrere Personen geeignet. Unter der Leitung eines begeisterten Naturführers fährst du durch besondere Teile des Niedermoor-Sumpfes. An Orte, an die fast niemand kommt. Aus dem geräuschlosen Kanu kannst du die Vögel und andere Tiere in aller Stille bewundern. Vielleicht siehst du den Silberreiher, während er auf Fisch jagt, oder du hast viel Glück und siehst den Otter, der im Schilf verschwindet, oder den imposanten Seeadler hoch in der Luft. Warum dieser Raubvogel auch 'die fliegende Tür' genannt wird? Das erfährst du alles während dieser Kanutour. Vergiss nicht, dich warm genug anzuziehen und ausreichend Essen und Trinken in einer wasserdichten Tasche mitzunehmen.
Ausgangspunkt Earnewâld
Die Kanutour beginnt und endet am Besucherzentrum des Nationalparks De Alde Feanen am Rande des Dorfes Earnewâld (Eernewoude), einem Wassersportdorf im Herzen von Friesland. Im Besucherzentrum erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichte, die Flora und Fauna und welche Möglichkeiten es gibt, den Park zu entdecken.

Zurück in die Vergangenheit
Hast du Zeit übrig? Besuche dann das Skûtsje-Museum in Earnewâld und reise ein wenig in die Vergangenheit. Das Leben früherer Generationen von Skûtsjeschiffern steht in diesem Museum im Mittelpunkt.
Den Otter aufspüren
Tagsüber sieht man ihn nicht so schnell, denn dann sucht der Otter Schutz und Ruhe. Erst in der Dämmerung verlässt das Tier seinen Ruheplatz, um auf Fisch zu jagen. Mit seinem stromlinienförmigen Körper, kräftigen Schwimmhäuten, wasserdichtem Fell und stark entwickelten Schnurrhaaren ist er fürs Jagen im Wasser gemacht. Dass der geschützte Otter hier lebt, bedeutet, dass das Wasser sauber ist und ausreichend Fische herumschwimmen. In den 80er Jahren war das anders. Damals lebte diese geschützte Tierart nicht im Nationalpark De Alde Feanen. Möchtest du (tagsüber) Beweise sehen, dass der Otter in der Nähe ist? Dann suche nach seinen Spuren wie Pfotenabdrücken oder „Spraints“, ein schönes Wort für Otterkot.

Kein Frühaufsteher?
Dann geh abends aufs Wasser anstatt früh am Morgen. Beende den Tag paddelnd, spüre den Wind durch dein Haar und entdecke, welche Tierarten gerade dann erwachen. Du erlebst das Gebiet auf eine ganz andere, einzigartige Weise.